Tag: Netflix
Found 3 FAQs and 0 videos.

Aufgrund des Rechenaufwandes für das Dekodieren von JPEG 2000 Bildern, sowie das Rendern von 4k in Echtzeit ergeben im easyDCP Player jeweils besondere Anforderungen.

Zuerst muss der Leistungsengpass identifiziert werden, dazu aktivieren Sie die fps Statistik (Playback/Statistik)

Wird Ihnen 100 fps angezeigt, bedeutet das, die Decodierung (oder lesen oder rendering) eines einzelnen Frames dauert im Durchschnitt 1/100 Sekunde. Es bedeutet nicht,

das aktuell 100 / Frames pro Sekunde angezeit werden. 

Der easyDCP Player liest, (decodieren und rendern) die Bilder parallel, so könnte der "Engpass" die Festplattengeschwindigkeit, die CPU- oder GPU- Leistung oder das OpenGL-Rendering sein.

 

Wenn Die "Lesegeschwindigkeit der Festplatte" der Engpass ist:

Das Laden eines DCP´s dauert manchmal zu lange wenn das erste mal von der Festplatte gelesen wird.

Spielen Sie das DCP einige Minuten ab, danach starten Sie es erneut, jetzt sollte es im Systemchache laufen.

Alternativ kopieren Sie das Paket auf das lokale Laufwerk, vorzugsweise auf eine SSD.

 

Wenn "Decodieren" der Engpass ist:

Bitte lesen Sie die Hardwareanforderungen sorgfältig, um festzustellen, ob Ihr System die Vorraussetzungen ener Echtzeit-Wiedergabe erfüllt.

Wenn Sie wissen, dass Ihr System zu schwach ist, aber DCPs in Echtzeit dennoch wiedergeben möchten, so können Sie die Skalierbarkeit der JPEG 2000-Komprimierung nutzen.

Ändern Sie entweder den "performance-to-quality trade-off" in Options | Code | <Ihr aktueller Codec > oder verwenden Sie alternativ eine oder mehrere Auflösunsstufen niedirger über die Drop down-box in der Steuerungsleiste der Wiedergabe.

Aktivieren Sie die Option "Fit to Window" dies bewirkt, dass die Bilder, nur bis zur aktuellen Bildschirmauflösung skaliert werden und kein unnötiger "Overhead" erzeugt wird.

 

Wenn "Rendering" der Engpass ist:

Mit der Version 3.0 des easyDCP Players wurden zwei Render-Modis eingeführt: V-Sync-unabhängige Wiedergabe und V-Sync-Wiedergabe.

 

  • V-Sync-unabhängige Wiedergabe: Das war die einzige Möglichkeit, in allen Versionen vor v3.0.

Es ist immer noch die richtige Wahl, wenn das Display mit 60Hz läuft. (Standard für "normale" Computermonitoren).

Es ist auch die "fallback" Option, wenn V-Sync nicht vorhanden oder nicht aktiviert ist.

  • V-Sync-Rendering: Vor allem, wenn das Ziel-Display ein LCD-Fernseher oder ein Projektor ist oder die max. Aktualisierungsrate deutlich geringer als 60Hz (z.B. nur 30 Hz) ist,

sollte der V-Sync-Rendering-Modus gewählt werden.

Dies kann in "Options |Video | V-Sync" aktiviert werden, aber nur, wenn Options | Video | General Rendering | V-Sync eingeschaltet ist.

Ob V-Sync tatsächlich für den easyDCP Player mit dem Grafiktreiber aktuell zur Verfügung steht, wird in den runden Klammern neben "Options | Video | General Rendering | V-Sync" angegeben.

Wird die Wiedergabe in V-Sync-Rendering-Modus gestartet, wird die Framerate sowie die Bildwiederhol-Rate in geschweiften Klammern neben dem "Render" fps Linie (z.B. 24 fps @ 24 Hz) im Statistikfenster des easyDCP Player angezeigt.

Der easyDCP Player wird nun explizit zwischen Frame- und Bildwiederhol-Rate des Monitors übersetzen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn beide Werte gleich sind oder wenn die Bildwiederhol-Rate des Displays ein gerades Vielfaches der Framerate erreicht hat.

Wenn die Wiedergabe schwer stottert ? Wenn Sie mehrere Monitore an Ihrem Computer angeschlossen haben, ist es wichtig, dass die V-Synchronisierung identisch mit der Refresh Rate der Anzeige ist, auf dem sich die easyDCP Player Wiedergabe befindet.

Stellen Sie sicher, dass das Display korrekt eingestellt ist, öffnen Sie die V-Sync-Anzeige http://www.vsynctester.com/detect.html 

und überprüfen Sie, ob die gemessenen Hz-Rate Bildwiederholfrequenz des Monitors übereinstmmen.

Hinweis: Konfigurieren Sie das Display, auf dem die Leinwand-Wiedergabe liegen soll als Ihr Haupt-Display.

(Windows 7: Rechtsklick Desktop | Bildschirmauflösung | <wählen Sie Ihr Display> | Check "Machen Sie dies zum Haupt-Display")

Hinweis: Bei Verwendung von zwei Nvidia-Grafikkarten (z.B. einen für die Darstellung und eine für die CUDA-Decodierung), ist es notwendig, die Grafikkarte für das Rendering manuell anzugeben. NVIDIA Control Panel | 3 D settings | Manage 3D settings | Global settings | OpenGL rendering GPU | <select the graphics card > zur Anzeige, wo sich der easyDCP Player auf der Leinwand befindet.

Wir haben herausgefunden, dass dies einen großen Unterschied in Bezug auf die Rendering-Leisung ausmacht.

Wenn es keine offensichtlichen Engpässe gibt:

Es ist sehr wahrscheinlich, daß das Rendering das Stottern verursacht.

Siehe unter:  -> "Wenn das `Rendering` der Flaschenhals ist".

  

 

This FAQ is valid for
easyDCP Creator(+)  from Version 2.2.X  to Version 3.5.8 
easyDCP Player(+) from Version 2.0.X to Version 3.5.8 
easyDCP KDM Generator(+)  from Version 1.4.1X  

 

easyDCP Creator(+) ab 2.2.X, easyDCP Player(+) ab 2.0.X und easyDCP KDM Generator(+) ab 1.4.1X und höher können direkt aus der Anwendung aktiviert werden.Bekannte Einschränkungen:
macOS: macOS: Nur easyDCP 3.5.5 oder höher kann ab macOS 10.12 (Sierra) ausgeführt werden
Windows: Nur easyDCP 3.4.10 oder höher kann unter Windows 10 ausgeführt werden.Bitte beachten Sie unser Hilfe Video oder gehen wie folgt vor: 

  1. Downloaden Sie die aktuellen easyDCP Installer aus Ihrem Account im Lizenzstatus.

         

  2. Wählen Sie im Menüpunkt der installierten easyDCP Version über "Help" die Funktion "Request License & Certificate" (oder Funktionstaste F3)

         

  3. Füllen Sie das angezeigte Formular gemäß Anweisung aus und wählen Sie "Send request". Nach dem Login und der Auswahl der zu aktivierenden Lizenze, beginnt die Lizenz- und Zertifikatsausstellung.

         

  4. Nach der Lizenz- und Zertifikatsausstellung laden Sie bitte Ihren "License & Certificate" Data Set im Lizenzstatus herunter und ziehen diesen mit Drag and Drop in Ihre easyDCP Anwendung.
    Alternativ können Sie den Data Set (*.easyDCP) in der Anwendung über "Help" mit der Funktion "Import License & Certificates" importieren (oder sie verwenden die Funktionstaste F4).

          

Hinweis: Diese Form der Aktivierung ist nur ab easyDCP Creator(+) 2.2.X, easyDCP Player(+) 2.0.X und easyDCP KDM Generator(+) 1.4.1X verfügbar.

  • Falls Sie einen easyDCP Version größer 3.6 besitzen, klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine ältere Version als easyDCP Creator(+) 2.2.X, easyDCP Player(+) 2.0.X oder easyDCP KDM Generator(+) 1.4.1X besitzen, klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine easyDCP Resolve Plugin besitzen klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine easyDCP SAM Rio Plugin besitzen klicken Sie hier.
Diese FAQ ist gültig für
easyDCP (Plus):   Status: Dauerlizenz  Ab Version 3.6.0  
IMF Studio Status: Dauerlizenz  Ab Version 4.0.X  

 

easyDCP ab Version 3.6.0 wird innerhalb der Applikation unter "Preferences" aktiviert.

Für macOS Benutzer: Für aktuelle easyDCP Versionen ist mindetnst macOS ≤ 10.12. Voraussetzung. easyDCP Plus / IMF Studio ≥ 4.0 benötigen macOS 10.14.  

Bitte beachten Sie unser Hilfe Video oder gehen wie folgt vor: 

    1. Downloaden Sie die aktuellen easyDCP Installer aus Ihrem Account im Lizenzstatus.

           

    2. Wählen Sie unter "Preference/Activation Status (OSX)" "Optionen/Activation Status (Windows)" der installierten easyDCP Version die Funktion "Request License & Certificate" aus.
      Wenn Sie eine Version ≥ 4.0 starten Sie das Programm im Demomodus um die Aktivierung zu ermöglichen. 

           

    3. Füllen Sie das angezeigte Formular gemäß Anweisung aus und wählen Sie "Send request". Nach dem Login und der Auswahl der zu aktivierenden Lizenze, beginnt die Lizenz- und Zertifikatsausstellung.
      https://www.easydcp.com/sync/images/activation/3_6/request.png
            https://www.easydcp.com/sync/images/activation/select.png

    4. Nach der Lizenz- und Zertifikatsausstellung laden Sie bitte Ihren "License & Certificate" Data Set im Lizenzstatus herunter und importieren diesen über die Option "Request License & Certificate".

           

 Hinweis: Diese Aktivierung ist ab easyDCP Version 3.6.0 verfügbar.

  • Falls Sie einen easyDCP Creator(+) ab 2.2.X, easyDCP Player(+) ab 2.0.X und easyDCP KDM Generator(+) ab 1.4.1X bis einschließlich easyDCP Version 3.5.8 besitzen, klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine ältere Version als easyDCP Creator(+) 2.2.X, easyDCP Player(+) 2.0.X oder easyDCP KDM Generator(+) 1.4.1X besitzen, klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine easyDCP Resolve Plugin besitzen klicken Sie hier.
  • Falls Sie eine easyDCP SAM Rio Plugin besitzen klicken Sie hier.