Diese FAQ ist gültig für | |||
|
DIESE SEITE ALS DOKUMENT (ENGLISCH) AUSDRUCKEN
Diese Seite enthält:
Für einen korrekten Betrieb, benötigt jede easyDCP KDM Generator+ Installation drei verschiedene Dateien, die für jede Installation separat ausgegeben werden:
Im easyDCP Webshop unter www.easyDCP.com werden während des Aktivierungsprozesses alle diese Dateien mit entsprechenden Funktionen erzeugt. Lizenzen und Serverzertifikate sind an die jeweilige Hardware gebunden, auf der easyDCP KDM Generator+ läuft. Signer-Zertifikate sind nicht an die Hardware gebunden.
Wichtig: Wenn einige Hardware-Komponenten in der Produktionsmaschine geändert werden oder die Maschine überhaupt nicht mehr funktioniert, funktionieren die Lizenz- und Server-Zertifikate nicht mehr. Über die Migrationsfunktion im easyDCP Webshop kann eine Lizenz auf einen anderen Rechner portiert werden. Ein Serverzertifikat kann jedoch nicht auf einer anderen Hardware verwendet werden. Ebenso ist es nicht möglich, die Zertifikate wiederzuverwenden, wenn bestimmte Hardware-Komponenten auf dem System ersetzt werden. Und sobald die Server-Zertifikate nicht mehr verwendet werden können:
ALLE (D)KDMs, DIE FÜR DIESE SERVERZERTIFIKATE AUSGESTELLT WERDEN, SIND VERLOREN UND KÖNNEN NICHT WIEDERHERGESTELLT WERDEN.
Wir empfehlen unseren easyDCP KDM Generator+ Kunden, einen zweiten Computer als Backup-Maschine für ihre (D)KDMs einzurichten. Bei ordnungsgemäßer Verwendung können vorhandene (D)KDMs wiederhergestellt und auf eine frische Anlage portiert werden, falls die Produktionsmaschine nicht mehr funktioniert. Die Einrichtung ist einfach und Ihr vorhandener (D)KDM-Workflow erfordert nur kleine Änderungen.
HINWEIS: Sie können Ihre vorhandene easyDCP KDM Generator+ Instanz verwenden, um Backup-(D)KDMs Ihrer bestehenden (D)KDMs für Ihre neue Backup easyDCP KDM Generator+ Installation auszugeben. Dies ist eine einmalige Aufgabe und sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den empfohlenen Ablauf bei paralleler Verwendung von zwei easyDCP KDM Generator+ Installationen.
Abbildung 1 zeigt ein Diagramm mit zwei aktivierten Installation der easyDCP KDM Generator+ Software, die beide durch ihr Server-Zertifikat gekennzeichnet sind. Wie oben erwähnt, ist das Server-Zertifikat an eine bestimmte Hardware und Installation des Betriebssystems gebunden und kann nicht auf einer anderen Installation verwendet werden.
Abbildung 1: Zwei aktivierte Installationen von easyDCP KDM Generator+ befinden sich auf unterschiedlicher Hardware
Abbildung 2 zeigt eine der gängigen Anwendungen mit easyDCP KDM Generator+. Hier empfängt die Main Unit (MU) bestimmte Eingabedaten:
Abbildung 2: Standard-KDM-Generierung mit einer easyDCP KDM Generator+ Installation
Als Ergebnis erstellt der easyDCP KDM Generator+ einen Stapel KDMs für die ausgewählten Kino Server (Schritt 3).
Basierend auf dem oben beschriebenen Workflow empfehlen wir, bei Verwendung eines neuen Schlüssels als Eingabeformat (Schritt 1) für die in Abbildung 1 dargestellte Backup-DKDM-Einheit (BU) zu generieren. Grundsätzlich sind die Verarbeitungsschritte identisch mit der Beschreibung in 4.1, aber anstatt nur Zertifikate von den Kino Servern aufzunehmen, verwenden Sie auch das Server Certificate aus unserer Backup Unit (Abbildung 3, Schritt 2) auf der Main Unit (MU) von easyDCP KDM Generator+ . Dadurch gibt der easyDCP KDM Generator+ eine Backup DKDM aus, die später von der Backup Unit gelesen werden kann. Falls das MU nicht mehr verfügbar ist, kann das Backup KDM verwendet werden, um die Originalschlüssel wiederherzustellen, die zum Verschlüsseln des DCP verwendet wurden.
Abbildung 3: KDM-Generierung mit der Backup Unit (BU)
Im Falle eines Hardware-Absturzes oder wenn Systemkomponenten verwendet werden, die System-Hash-Änderung der Haupteinheit auslösen, ist es möglich, dass auf die Server-Zertifikate der Main Unit nicht mehr zugegriffen werden kann. In diesem Fall ist es möglich, die Main Unit (MU) auf eine neue Hardware zu verschieben oder einen neuen Satz von Lizenzen und Zertifikaten für die neue Konfiguration des Hauptgeräts auszustellen. In jedem Fall müssen die vorherigen Server-Zertifikate der Haupteinheit ersetzt werden. Über den easyDCP-Webshop ist es möglich, neue Lizenzen und Zertifikate im laufenden Betrieb zu erwerben. In der Tat wird keiner der alten (D)KDMs der ehemaligen Haupteinheit (MU) mit der neuen Installation, hier New Main Unit (NMU) genannt, arbeiten, da die neue Haupteinheit durch ein neues Server-Zertifikat identifiziert wird. Um an der NMU arbeitende (D)KDMs zu erhalten, ist es notwendig, die BU wie in Abbildung 4 dargestellt zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass die BU von KDM Generator+ anstelle der MU verwendet wird.
Abbildung 4: Ausgabe von DKDMs für die "New Main Unit" (NMU) mit der Backup Unit (BU)
Durch die Aufnahme sowohl aller Backup-KDMs (1) als auch des Server-Zertifikats aus der "New Main Unit" (NMU - Schritt 2) werden neue DKDMs für die "New Main Unit" generiert.
HINWEIS: Die Zusatzlizenz ist für die Migration gesperrt. Wenn Sie Ihr easyDCP KDM Generator+ Backup-System migrieren müssen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@easyDCP.com.
Diese FAQ ist gültig für | ||||||||
|
Die neuen Programme können prinzipiell alle mit der neuen Online Aktivierung oder mit der Offline Aktivierung betrieben werden:
Bitte beachten Sie bei der Offline Aktivierung, dass während der Erstellung des License and Certificate Requests für die Weiterverwendung der bisherigen Serverzertifikate das dafür verwendete Passwort benötigt wird.
Im Rahmen der Umstellung auf die easyDCP Plus und IMF Studio Pakete haben wir Ihre easyDCP KDM Generator+ 1.4.411 Lizenz (mit Service) auf die Version 4.0 als Einzellizenz migriert. Als Referenz finden Sie eine Übersicht Ihrer bisherigen Lizenzen im Menüpunkt Meine Produkte unterhalb der Einzellizenzen unter dem Button Bisherige Lizenzen.
Um eine Complementary License für Ihren neuen easyDCP KDM Generator + 4.0 zu generieren, setzen Sie sich über dieses Formular mit uns in Verbindung.
Wenn Sie bereits mit einer Compementary License in Version 1.4.411 gearbeitet haben, aktivieren Sie bitte die neue Complementary License Ihres neuen easyDCP KDM Generator+ 4.0 auf derselben Hardware wie die vorherige Compementary License. Dadurch werden die vorhandenen Zertifikate in die neue Lizenz übernommen.
Darin liegt der Unterschied zwischen dem easyDCP KDM Generator und dem easyDCP KDM Generator+.
Während der easyDCP KDM Generator KDMs für ein mit easyDCP Creator+ selbst erstelltes und verschlüsseltes DCP ausgeben kann, ist der easyDCP KDM Generator+ dazu in der Lage KDMs für DCPs zu generieren, die von einer Dritten Mastering-Station erstellt wurden.
Ähnlich wie easyDCP Player+, erlaubt Ihnen easyDCP KDM Generator+ Ihr eigenes öffentliches Zertifikat zu exportieren. Wenn Sie dieses Zertifikat, welches Ihren öffentlichen Schlüssel enthält, dem Content Besitzer bereitstellen, kann dieser eine DKDM für Ihren easyDCP KDM Generator+ erstellen.
Diese DKDM können Sie in Ihrem easyDCP KDM Generator+ laden und neue KDMs für andere Empfänger erstellen. Das Zeitfenster der neuen KDM muss vollständig mit dem Zeitfenster der DKDM übereinstimmen.
Der easyDCP Creator+ wird mit einem Tool namens easyDCP KDM Generator ausgeliefert. Eine Demoversion des easyDCP KDM Generator ist in der easyDCP Creator+ Testversion enthalten.
Der easyDCP KDM Generator erzeugt Interop- und SMPTE-kompatible KDM-Dateien für DCPs, die durch den easyDCP Creator+ erstellt wurden.
Der easyDCP KDM Generator verfügt über ein separates Handbuch, welches das Verfahren näher erläutert.
Eine vollständige kommerzielle Version des easyDCP KDM Generator ist Bestandteil von easyDCP Creator+.
Bitte beachten Sie: Der easyDCP KDM Generator ist nicht upgrade-fähig auf easyDCP KDM Generator+
Diese FAQ ist gültig für | |||
|
Wir empfehlen unseren easyDCP KDM Generator+ Kunden, einen zweiten Computer als Backup-Maschine für ihre (D)KDMs einzurichten. Bei ordnungsgemäßer Verwendung können vorhandene (D)KDMs wiederhergestellt und auf eine neu eingerichtete Hardware portiert werden, falls die Produktionshardware nicht mehr funktioniert. Die Einrichtung ist einfach und Ihr vorhandener (D)KDM-Workflow erfordert nur kleine Änderungen.
Bitte beachten Sie Sicherheitskopie für (D)KDMs für weitere Details.
Um eine "complementory backup license" zu erstellen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
HINWEIS: Die Zusatzlizenz ist für die Migration gesperrt. Wenn Sie Ihr easyDCP KDM Generator+ Backup-System migrieren müssen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@easyDCP.com.
Diese FAQ ist gültig für | ||||
|
Imagine the following situation:
Tipps:
The KDMs can now be conveniently processed and e.g. be sent by e-mail to the cinemas.
Please note:
This template was created with easyDCP KDM Generator + Version 1.4.411. Previous versions may not yet include this feature, but newer versions may run slightly differently.
easyDCP Creator generiert für jedes verschlüsselte DCP eine proprietäre DCP Schlüssel-Austausch Datei – den Fraunhofer Digest.
Die Austauschdatei enthält alle Trackfile-Schlüssel, die während der DCP Erstellung zur Verschlüsselung verwendet wurden. Wann immer Sie KDMs generieren wollen, müssen Sie zunächst diesen Digest in dem separaten Tool easyDCP KDM-Generator laden.
easyDCP KDM Generator ist immer Bestandteil einer Version von easyDCP Creator+.
Es ist nur noch notwendig, alle Serverzertifikate Ihrer Empfänger zu erfassen und diese in einem lokalen Verzeichnis zu hinterlegen. Benutzen Sie hierfür nur die "cert.sha256" Dateien. Üblicherweise habe diese entweder eine *.crt oder eine *.pem Dateiendung.
Im easyDCP KDM Generator müssen Sie lediglich die Digest-Datei laden, auf das Verzeichnis mit den Server Zertifikaten verweisen, und den Gültigkeitszeitrum (Von-Bis) der KDM festlegen.
Nach Bestätigung der Auswahl “Generate” erzeugt easyDCP Generator alle KDM’s für alle Server-Zertifikate in einem einzigen Ablauf. Beachten Sie, dass der Digest – je nach DCP-Projekt - mehrere “Compositions” (CPL’s) enthalten kann. Eine KDM kann aber immer nur für eine einzige “Composition” ausgestellt werden. In diesem Fall erstellt easyDCP KDM Generator entsprechend x KDMs.
Für weitere Details beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung des http://www.easydcp.com/sync/manuals/easyDCP_KDM_Generator_User_Manual.pdf.
Diese FAQ ist gültig für | ||||||
|
Ein Distribution KDM (DKDM) ist technisch gesehen genau das gleiche wie eine reguläre KDM.
Der Unterschied ist der, dass eine DKDM auf eine anderen Mastering-Station ausgestellt ist und nicht wie üblich auf einen D-Cinema Server.
Eine solche DKDM können Sie mit easyDCP KDM Generator erstellen. Das geht auf dieselbe Weise wie die Erstellung einer normalen KDM.
HINWEIS: Meist ist die Gültigkeit einer DKDM deutlich länger ist als eine KDM, das an ein Kino-Wiedergabesystem verteilt wird.
Auch die umgekehrte Variante ist in easyDCP möglich. Ihr Distributor kann eine DKDM auch für das öffentliche Zertifikat Ihres easyDCP Player+ oder easyDCP Creator+ generieren (beide haben ihr eigenes Zertifikat). easyDCP Player+ oder easyDCP Creator+ sind dann in der Lage Ihr verschlüsseltes DCP zu öffnen.
Seit der easyDCP Player+ Version 1.3 können DCPs exportiert und in den easyDCP Creator(+) importiert werden.
Wie das geht, können Sie unter: Ich habe bereits ein DCP. Gibt es eine Möglichkeit dieses DCP in den easyDCP Creator zu importieren? nachlesen.
Bitte prüfen Sie auch: Ich habe ein vorhandenes DCP. Kann dieses DCP in easyDCP Suite importiert werden?
Wie können mit easyDCP KDMs and DKDMs erstellt werden:
easyDCP KDM Generator(+): siehe Manual ab Bereich 4
easyDCP Creator+: siehe Manual Bereich 10
This FAQ is valid for | |||||||||
|
easyDCP Creator(+) ab 2.2.X, easyDCP Player(+) ab 2.0.X und easyDCP KDM Generator(+) ab 1.4.1X und höher können direkt aus der Anwendung aktiviert werden.Bekannte Einschränkungen:
macOS: macOS: Nur easyDCP 3.5.5 oder höher kann ab macOS 10.12 (Sierra) ausgeführt werden
Windows: Nur easyDCP 3.4.10 oder höher kann unter Windows 10 ausgeführt werden.Bitte beachten Sie unser Hilfe Video oder gehen wie folgt vor:
Hinweis: Diese Form der Aktivierung ist nur ab easyDCP Creator(+) 2.2.X, easyDCP Player(+) 2.0.X und easyDCP KDM Generator(+) 1.4.1X verfügbar.
Diese FAQ ist gültig für | ||||||||
|
easyDCP Anwendungen erfordern verschiedene Arten von Zertifikaten.
Server-Zertifikate:
Ist erforderlich, um in der Lage zu sein KDM´s zu empfangen.
Um einem Partner, der Ihnen eine verschlüsselte DCP liefern möchte, müssen Sie Ihre öffentlichen Server-Zertifikate bereitstellen. Diese sind Voraussetzung, um eine DKDM zu erstellen.
Signer-Zertifikate:
Werden benötigt, um verschlüsselte Inhalte von DCPs und KDMs digital zu signieren. Generell sollten alle DCPs digital signiert werden, um sicherzustellen, dass sie problemlos in einem digitalen Kinoserver aufgenommen werden. Nur für unverschlüsselte DCPs mit Interop-Konformität, ist eine Signatur optional.
Dies ist Voraussetzung, um verschlüsselte Interop und alle SMPTE gepackten Kinofilme störungsfrei im digitalem Kino vorführen zu können.
Welche easyDCP Programme benötigen welche Zertifikate?
Programm |
Signer-Zertifikat |
Server-Zertifikat |
easyDCP Creator |
- |
- |
easyDCP Creator+ |
X |
X |
easyDCP KDM Generator |
X |
- |
easyDCP KDM Generator+ |
X |
X |
easyDCP Player |
- |
- |
easyDCP Player+ |
- |
X |
easyDCP JPEG2000 Transcoder |
- |
- |
Wie erhalten Sie Ihre Erstausstattung von Signer- und Server- Zertifikaten?
Ab easyDCP Player 2.0.X, easyDCP Creator 2.2.X und easyDCP KDM Generator 1.4.15
Mit Erstellung des „License & Certificate Request“ und der Aktivierung über den Webshop www.easydcp.com werden, je nach easyDCP Applikation, Signer- und Server- Zertifikate in Ihrem „License & Certificate Set“ bereitgestellt.
Welche Art von Zertifikaten erforderlich sind, wenn überhaupt, ist abhängig von der easyDCP Anwendung.
Ältere easyDCP Versionen
Hierzu finden Sie in Ihrem Lizenzstatus unter www.easydcp.com die Funktion: Neues Serverzertifikat/Verwalten Zertifikate
Wie erhalten Sie Zugriff auf Ihre Signer- und Server-Zertifikatshistorie?
Hierzu finden Sie in Ihrem Lizenzstatus unter www.easydcp.com die Funktion: Zertifikate verwalten
Diese Funktion steht Kunden mit gültiger Service Extension zur Verfügung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie: Alle Zertifikatsanforderungen werden mit einem von Ihnen vergebenen Passwort gesichert. Dieses Passwort benötigen Sie beim späteren Import in Ihrem easyDCP-Programm. Sie importiren das "Licensen & Certificate" Set wann immer Sie auf eine KDM zugreifen.
Dieses Passwort kann von uns nicht wiederhergestellt werden!
DKDMs werden verwendet um verschlüsselte DCPs zwischen Postproduktionen auszutauschen. Um DKDMs zu verarbeiten werden die gleichen Sicherheitsverfahren wie bei der Herstellung und Verarbeitung von KDMs für das digitale Kino angewendet.
easyDCP Creator+ ermöglicht die Verschlüsselung von digitalen Kino-Dateien und der mitgelieferte easyDCP KDM Generator stellt KDMs und DKDMs für die Weitergabe von digitalen Kino-Dateien an Postproduktionen oder Kinos her.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Für die automatisierte Generierung und Verteilung von KDMs steht Ihnen unter www.dcptools.com das KDM Studio zur Verfügung.
KDM Studio ist vom DCPtools Team auf Basis des easyDCP KDM Generator+ entwickelt worden.
Die neueste Version easyDCP KDM Genrator 1.4.15 bietet eine einfache Unterstützung TDL-Information (Trusted Device List) in eine KDM einzubinden. Z.B. für den Betrieb von Dual Projections-Systeme.
Wird eine TDL in einer KDM gefordert müssen lediglich die Projektorzertifikate in das Feld "Trusted Device List" eingefügt werden. Diese Option ist im easyDCP KDM Generator 1.4.15 unter "Advanced Settings" zu finden.
Diese FAQ ist gültig für | |||
|
Diese Anleitung informiert Sie darüber, wie Sie Ihre öffentlichen Server-Zertifikate zur internen oder externen Nutzung exportieren können, z. B. für Partner, die DKDMs für Ihre Anwendung erstellen möchten.
HINWEIS: Jede easyDCP-Anwendung verwendet unterschiedliche Server-Zertifikate. DKDMs, die für eine easyDCP-Anwendung ausgegeben werden, können nicht in einer anderen easyDCP-Anwendung verwendet werden.
Der Menüpunkt "Content Decryption" ist in folgenden Programmen
Verwenden Sie die Menü Auswahl File -> Content Decryption -> Export Public Server Certificate
um das öffentliche Zertifikat (z.b. easydcpcreator_ _.cert.sha256.crt) und das gleiche Zertifiakt mit Signaturkette (easydcpcreator_ _.chain.sha256.pem) in einen vorausgewählten Ordner zu kopieren. Die Signaturkette enthält das Zertifikat, Zwischenzertifikate und das Stammzertifikat.
Sie können dieses Zertifikat an einen Partner weiterleiten, die eine (D)KDM für Ihre easyDCP Anwendung erstellen soll.
INFO: Für die Weiterverarbeitung in Ihrem eigenem easyDCP KDM Generator+ reicht es auch aus, nur die Zertifikatsdatei (easydcpcreator_ _.cert.sha256.crt) zu verwenden.
Üblicherweise finden Sie auf den FTP-Servern der Kino-Server-Hersteller sowohl die öffentlichen Server-Zertifikate als auch die Signaturkette, die zum Signieren der Zertifikate verwendet wurde.
Wenn Sie dem Server-Zertifikat nach Prüfung der Signaturkette vertrauen, benötigen Sie lediglich das Server-Zertifikat, um eine KDM zu erstellen. Das Server-Zertifikat hat üblicherweise eine *.pem oder eine *.crt Dateiendung.
Der easyDCP KDM Generator akzeptiert beide Formate, aber nicht beide gleichzeitig. Darüber hinaus können Paare von Zertifikaten und Signaturketten mit der Beschriftung „mpeg”, „sha1” and „sha256” vorhanden sein.
Ebenso wie bei DCPs gibt es SMPTE („sha256”) und Interop („sha1” / „mpeg”) KDMs.
Fast alle modernen Kino-Server bevorzugen SMPTE-KDMs - auch für Interop-DCPs.
Letztlich wird also meistens die „sha256” Version benötigt.
Nur wenn Sie sicher wissen, dass der Empfänger lediglich Interop KDMs annimmt, nutzen Sie das „sha1” Zertifikat und denken dabei bitte daran, die „Enable Interop mode”-Option im easyDCP KDM Generator Optionen-Menü auszuwählen.
Beachten Sie auch hierzu die FAQ: Woher bekomme ich die benötigten Server-Zertifikate, um die KDMs erstellen zu können?
Diese FAQ ist gültig für | ||||||||
|
easyDCP ab Version 3.6.0 wird innerhalb der Applikation unter "Preferences" aktiviert.
Für macOS Benutzer: Für aktuelle easyDCP Versionen ist mindetnst macOS ≤ 10.12. Voraussetzung. easyDCP Plus / IMF Studio ≥ 4.0 benötigen macOS 10.14.
Bitte beachten Sie unser Hilfe Video oder gehen wie folgt vor:
Hinweis: Diese Aktivierung ist ab easyDCP Version 3.6.0 verfügbar.
Diese FAQ ist gültig für | |||||||||||||||
|
easyDCP Software Lizenzen, die für die Offline Aktivierung vorbereitet sind, können nur auf einer Hardware installiert werden.
Hinweis: Manchmal ist dieses Verfahren auch erforderlich um Lizenzierungsprobleme zu beheben, z.B. wenn der Hashcode nicht mehr mit der vorherigen Lizenz übereinstimmt oder das Passwort vergessen wurde.
Wenn Sie eine easyDCP Lizenz auf eine andere Hardware - oder Betriebssystemplattform verschieben möchten, können Sie das einfach über die Funktion Migration tun. Hierzu gibt es die gleichlautende Funktion im Lizenzstatus in www.easyDCP.com.
Die Migration ist kostenfrei.
Um eine Migration zu tätigen. gehen Sie über unseren Webshop:
easyDCP Resolve Plug-In Kunden erhalten hier wichtige Zuatz-Informationen für die Migration Ihrer Lizenz
Nach Abschluß der Migration können Sie eine neue Lizenz für das neue System generieren. Bitte beachten Sie, die folgenden FAQ´s um Ihr Produkt zu aktivieren.
Bitte beachten Sie:
Für Programmversionen easyDCP Creator(+) bis 2.1.X, easyDCP Player(+) bis 1.9.X und easyDCP KDM Generator(+) bis 1.4.7 halten Sie bitte Ihren neu generierten Hashcode für Ihre neue Hardware/Betriebssystem bereit.
Diese FAQ ist gültig für | ||||||||
|
Diese FAQ ist gültig für | ||||
|
Hinweis: Hier können Sie die Demo Version herunter laden
Mit den kostenfreien Demo-Versionen des easyDCP Plus Paketes können nahezu alle Funktionalitäten der Vollversion getestet werden. Es gibt jedoch folgende Einschränkungen:
Es können unterschiedliche Versionen von easyDCP nebeneinander installiert werden.
Stellen Sie sicher, dass die jeweils gleichen easyDCP Applikationen den gleich "user application data folder", in dem die Settings, KDMs, Server-/Signer Zertifikate und Lizenzen gesepichert sind, verwenden.
Diese FAQ ist gültig für | ||||
|
Hinweis: Im Rahmen der Umstellung auf die neuen easyDCP Plus und IMF Studio Pakete oder easyDCP Plus / IMF Studio 4.0 Einzellizenzen haben wir für Kunden die für die Migration verwendeten easyDCP ≤ 3.8.9 Lizenzen aus dem bisherigen Lizenzstatus entfernt und als Referenz in einer eigenen Ansicht Show Previous Lizenses hinterlegt.
Anmerkungen:
So erhalten Sie Zugriff auf die älteren Versionen:
Informationen zu Lizenzen und Zertifikaten
Diese FAQ ist gültig für | ||||||
|
Alle Fragen zu den Produkten und deren Eigenschaften.
Preise für easyDCP Produkte finden Sie hier
Vertriebsunterstützung ist für jeden verfügbar. Bitte nutzen Sie den Bereich Support und/oder das Kontaktformular in Vertriebs-Support
Fragen zur Aktivierung, Migration, verfügbaren Updates und Upgrades sowie zum Status der Lizenzen.
Alle technischen Serviceoptionen dazu finden Sie in Ihrem Webkonto www.easyDCP.com unter Meine Produkte
Der Lizenzsupport steht jedem Kunden unabhängig vom Servicestatus zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den Bereich Support und/oder das Kontaktformular in Vertriebs-Support
Nutzung und Problemlösung für alle easyDCP Plus / IMF Studio Programme
Für den technischen Support ist ein gültiges Abonnement oder ein Servicevertrag erforderlich.
Die beste Vorbereitung erhalten wir, wenn Sie das Kontaktformular in Technischer Support nutzen.
Verwendung und Problemlösungen
Für das Online-Roaming ist ein gültiges Abonnement oder ein Servicevertrag erforderlich.
Die beste Vorbereitung erhalten wir, wenn Sie das Kontaktformular in Technischer Support nutzen.
Kunden können ihr Abonnement jederzeit Ihr Abonnement verlängern oder erneuern. Der zu verlängernde Zeitraum wird entweder nahtlos zur Laufzeit des bestehenden Abonnements hinzugefügt. Wenn das Abonnement bereits abgelaufen ist, wird es mit Abschluss der Verlängerung wieder aktiviert.
Hinweis: Kunden wird bei Kaufprozess im easyDCP Webshop angeboten eine automatische Verlängerung einzurichten. Diese kann auch nachträglich manuell eingerichtet werden. Weitere Details finden Sie hier
Jedes neu erworbene easyDCP Plus wird mit einem gültigen Servicevertrag mit einer Laufzeit von 6 Monaten bereit gestellt. In diesem Zeitraum sind der technische Service, kostenlose Updates und das Online-Roaming für das jeweilige Paket ohne zusätzliche Zahlung enthalten.
Bevor der Service abläuft, werden die Kunden per E-Mail benachrichtigt. Es wird dringend empfohlen, die Service-Verlängerung von mindestens 6 Monaten zu erwerben. Servive Verlämgerungen werden immer zum Ende der aktuellen Service-Zeitraums angehängt.
Entscheidet sich der Kunde für ein automatisches Service-Abonnement, verlängert sich der Service automatisch.
Falls ein Kunde sich entschieden hat, den Support nicht zu verlängern und keine neue Version des spezifischen Pakets veröffentlicht wurde, ist es weiterhin möglich, in den normalen Service zurückzukehren. Es wird eine Reaktivierung (berechnet aus der Servicegebühr) für den Zeitraum zwischen dem vorherigen Service und dem Datum, an dem der Kunde wieder in den Support einsteigen möchte, berechnet.
Wenn zwischenzeitlich eine neue Version eines jeweiligen Paketes freigegeben wurde, ist ab diesem Zeitpunkt die Verlängerung des (abgelaufenen) Services zunächst nicht möglich. Es wird eine Update-Gebühr fällig, um die neueste Version des easyDCP Plus/IMF Studio Pakets zu erhalten. Die Update-Gebühr errechnet sich aus dem Zeitpunkt an dem die vorherige Service-Erweiterung beendet wurde und dem Datum, an dem der Kunde das Update für sein jeweiliges easyDCP Plus/IMF Studio-Paket gekauft hat.
Je jünger die letzte Lizenz, desto niedriger die Update-Gebühr.
Hinweis: Updates kommen ohne automatische Verlängerung der Service-Erweiterung.
Hinweis: Kunden wird empfohlen, die automatische Serviceverlängerung zu nutzen. Diese kann bei erstamaliger Verlägnerung automatische oder nachträglich manuell eingerichtet werden. Weitere Details finden Sie hier
Gültig für Kunden die Ihre Lizenzen mit der Offline-Aktivierung betreiben:
Die Migration Ihrer easyDCP/IMF Studio Offline-Lizenzen auf eine neue Hardware oder die Aktivierung einer Lizenz nach einem Betriebssystem-Update/Wechsel ist jederzeit möglich.
Weitere Details erhalten Sie hier: Wie kann ich eine Migration durchführen (Hardware-Betriebssystem Wechsel)
Updates werden nach Bedarf bereit gestellt. Es erscheinen 2 bis 6 Updates pro Jahr.
Release Types:
Major releases (z.B. 4.2 auf 4.3 oder z.B. 3.9 auf 4.0) - ist kostenfrei, soweit ein gültiger Servicestatus vorliegt. Es ist immer eine neue Lizenz erforderlich.
Bitte verwenden Sie diese FAQ: Wie aktiviere ich meine easyDCP Programme
Minor releases (4.2.1 auf 4.2.2) - ist immer kostenfrei
benötigen keine neue Lizenz. Grundsätzlich ist es auch nicht notwendig, die Zertifikate (Signer und/oder Server) zu aktualisieren.
verfügbar für easyDCP Lizenzen < 4.0 und easyDCP / IMF Einzellizenzen
Der Button Upgrades Kaufen in Ihrem Web Account unter Einzellizenzen zeigt Ihnen die kostengünstigsten Optionen für einen Upgrade.
Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, nutzen Sie bitte den Service-Bereich oder setzen Sie sich mit uns über das Kontaktformular im Vertriebs-Support in Verbindung.
easyDCP führt mit easyDCP+ Version 3.4 eine neue und wichtige Funktion ein: easyDCP DCP/IMF-Package Validator
Die Funktion ist in easyDCP Creator+ und easyDCP Player+ integriert. Eine Validierung kann für verschlüsselte und unverschlüsselte Dateien durchgeführt werden.
Der easyDCP Validierungs-Check umfasst:
- Syntax-Checks der Metadaten
- Compliance-Check der Bild- und Ton-Dateien
- Überprüfung der heute verwendeten und erwünschten DCP/IMF-Package Naming Convention
Für die Sofort-Diagnose erhalten Sie im easyDCP Validation Report eine Ampel-Ansicht, die OK, Warnungen und "Rot" für Fehler anzeigt.
Der easyDCP Validation Report umfasst zudem eine detaillierte Auswertung. Er besteht aus einer HTML-Datei, die mit jedem Browser auch offline geöffnet werden kann.
Diese Datei gibt detailliert Auskunft über die Ergebnisse der Validierung und ggf. konkrete Hinweise über aufgetretene Warnungen und Fehler, übersichtlich dargestellt.
Ein Muster Beispiel einer DCP-Validierung sehen Sie hier:
So führen Sie eine Validierung durch:
easyDCP Player+
easyDCP Creator+
Anmerkungen:
easyDCP Validation Report als Qualitätsnachweis:
Das Fraunhofer IIS lieferte die wesentlichen Voraussetzungen für den DCI Compliance Test Plan. Mit dem neuen easyDCP Validator erhalten Sie das perfekte Tool, um den Test Plan vollautomatisch auszuführen. Der aussagekräftige easyDCP Validation Report kann als Qualitäts- und Compliance-Nachweis an eine DCP-Lieferung oder IMF-Package-Lieferung angehängt werden.
easyDCP Validation überprüft folgende Konformitäten:
sowie weitere "Best Practice Tests", die aufgrund langjähriger Erfahrung entstanden sind. Z.B. Digital Cinema Naming Convention, Untertitel-Checks oft auch außerhalb des für den Ersteller sichbaren Bereichs.
Diese FAQ ist gültig für | ||||||||
|
Die Rückstellung auf die Online Aktivierung erfolgt in 2 Schritten.
Schritt 1: Vorbereitung des easyDCP Plus / IMF Studio Programmes
Schritt 2: Re-Aktivierung der Online Aktivierung im Webshop www.easyDCP.com
Hinweis:
Diese FAQ ist gültig für |
||||||
|
Diese FAQ beschreibt wichtige Änderungen im Zusammenhang mit Sicherheitsverschärfungen in den neuesten Aktualisierungen der Betriebssysteme macOS 15 und Windows 10-2H22. Es ist erforderlich, dass betroffene Nutzer von easyDCP Plus und IMF Studio auf die Version 4.2.4 (oder höher) aktualisieren.
Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass mit dem Update auf die Version 4.2.4 (oder höher) bestehende Signer- und Server-Zertifikate ausgetauscht werden müssen. In der Folge werden zuvor erhaltene KDMs (Key Delivery Messages) bzw. DKDMs (Distribution Key Delivery Messages) ungültig.
Nutzer sollten sich entsprechend vorbereiten und sicherstellen, dass vorherige KDMs/DKDMs nach diesem Update gegebenfalls erneuert werden müssen.
Dies Auswirkungen betreffen Online- als auch die Offline-aktivierte easyDCP Plus und IMF Studio Applikationen.
Diese Aktualisierung wird auch für Benutzer empfohlen, die noch nicht die aktualisierten Betriebssysteme verwenden. Soweit es Ihr verwendetes Betriebssystem zulässt, können Sie frühere easyDCP Plus- und/oder IMF Studio-Versionen parallel zur neuen Version verwenden und die bisherigen Zertifikate weiter nutzen.
Ergänzend weisen wir auf die aktuellen Kompatiblitäts-Hinweise hin:
HINWEISE ZUR BETRIEBSYSTEM KOMPATIBILITÄT VON EASYDCP PLUS UND IMF STUDIO
Wenn Sie individuelle Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an info@easydcp.com
Diese FAQ ist gültig für | ||||||
|
Lizenzen für easyDCP-Software können im Online-Modus auf mehreren Computersystemen aktiviert werden (Roaming). Dies gilt, solange der Service gültig ist.
Wenn der Service abgelaufen ist, wird die Roamaing-Option gesperrt und die Aktivierung wird auf die letzte Hardware eingeschränkt, auf der die Anwendung verwendet wurde.
Dieser Status wird in Ihrem Konto bei Meine Produkte angezeigt:
Licensing: | Device: | Last active: |
- Roaming (normal) | Hier finden Sie das letzte Gerät, auf dem Ihre easyDCP-Anwendung verwendet wurde |
Hier finden Sie Ihren letzten aktiven Login auf dem angezeigten Gerät |
- Single device (Service ist abgelaufen) |
||
- Offline Modus |
Sie können das Roaming reaktivieren, indem Sie Ihren Dienst erweitern.
Wenn Sie den Service nicht verlängern, aber die easyDCP-Anwendung auf einen anderen Computer oder ein anderes Betriebssystem verschieben müssen, können Sie dies mit der folgenden Migrations-Funktion im Webshop tun:
Nach Abschluss der Migration können Sie sich auf einem neuen Gerät anmelden. Bei der nächsten Online-Aktivierung weisen Sie die Lizenz auf dieses Gerät zu, bis eine neue Migration erforderlich ist oder Sie Ihren Service erweitert haben.
Bitte beachten Sie:
Herzlich willkommen!
Vielen Dank, dass Sie IMF Studio heruntergeladen haben. Wir sind sicher, dass dieses Demo Sie überzeugen wird.
Sie können die Programm-Teile von IMF Studio auch einzeln oder auf verschiedenen Rechnern installieren.
Windows 10 (64-bit)
IMF Studio kann auf jeden Standard PC mit mindesten 4 GB RAM und 200 MB freiem Speicherplatz betrieben werden.
Sie können die einzelnen Programme der Software-Suite auch im Produktivbetrieb auf verschiedenen Rechnern und Plattformen (Windows und MacOS) verteilt installieren. Sie können die einzelnen Programmteile auch parallel auf mehreren Rechnern installieren, um sie abwechselnd zu nutzen. (Lizenz-Roaming).
Für eine 2K Bearbeitung unter Windows empfehlen wir eine Mindestkonfiguration mit einer CPU mit 6 Kernen oder mehr, 8GB RAM und eine schnelle HDD, RAID oder SSD. Leistungssteigerungen können durch leistungsstarke CUDA-basierende GPUs erreicht werden. Mehr dazu finden Sie auch im Manual.
Unterschiedliche Browser oder Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems können Warnungen beim Download oder der Installation auslösen.
Wenn Sie die Programme von www.easyDCP.com heruntergeladen haben, können Sie die Installation trotz der Hinweise sorgenfrei ausführen.
macOS 10.14 oder höher
IMF Studio Programme können auf handelüblichem Apple Mac mit einer Mindestkonfiguration von 4GB und 200 MB HDD installiert werden.
IMF Studio Programme auf Macs mit M1 Prozessor sind bereits heute mit Einschränkungen im IMF Player mit der Apple eigenen Emulation lauffähig. Die native M1 Unterstützung ist demnächst verfügbar.
Für eine 2K Bearbeitung unter macOS empfehlen wir eine Mindestkonfiguration mit einer CPU mit 8 Kernen oder mehr, 8 GB RAM und eine schnelle HDD, Raid oder SSD.
Unterschiedliche Browser oder Sicherheitseinstellungen in macOS können Warnungen beim Download oder der Installation auslösen. Wenn Sie die Programme von www.easyDCP.com heruntergeladen haben, können Sie die Installation trotz der Hinweise sorgenfrei ausführen. Gfg. müssen Programme beim erstmaligem Start unter Systemeinstellungen > Sicherheit > "Dennoch öffnen" frei gegeben werden.
Zum Start der einzelnen Programm-Demos klicken Sie bitte unten auf ,,Demo/Offline Mode".
Bitte lassen Sie die Anmeldefelder frei. (Diese werden erst im Produktivbetrieb zur Anmeldung zum Lizenz-Roaming benötigt)
Das Erstellen von personalisierten Signer-Zertifikaten für easyDCP Anwendungen ist eine kostenfreier Service von Fraunhofer IIS.
Neue personalisierte Signer-Zertifikate werden bei jedem Lizenz-und Zertifikats-Request bei einer Neuinstallation oder nach einer Migration bereitgestellt.
Voraussetzungen für die Ausstellung eines personalisierten Signer-Zertifikats sind:
Es gibt viele Gründe, warum die Untertitel nicht angezeigt werden.
easyDCP Player führt eine Vielzahl von Prüfungen durch, wenn die Untertitel geladen werden.
Es erfolgt eine automatische Überprüfung der Struktur des XML-Dokumentes anhand der XML Spezifikation, weiterhin erfolgt eine Prüfung der verwendeten Zeichen bei den Untertiteln mit der verwendeten Schriftartendatei. (Font)
Mögliche festgestelle Probleme werden im Log-Fenster angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass keine Warnungen ausgelöst,werden, wenn Sie das DCP durch den easyDCP Player öffnen.